Schnipsel von unserem Auftritt am 21.12.24 in der veränderbar
schreiben
Herzliche Einladung zur Buchpremiere sich selbst aufs Spiel setzen von silvio colditz am 21.10.2022 um 20 Uhr in der veränderbar. (Görlitzer Straße 42HH)
Lesung mit silvio colditz
Musikalische Begleitung Cornelia Vranceanu
Eintritt frei
Sich selbst aufs Spiel
setzen, ein Spaziergang durch ein Jahr
in ca. 160 Gedichten, in dem nature writing auf ein
lyrisches Ich trifft, dass sich an einem fremden Ort
wiederfindet & sich mit sich selbst & einer
unbekannten Gegend auseinandersetzt. Der Zyklus entstand
während einer Auszeit von Dresden in Waldhufen an den Ullersdorfer Teichen zwischen Sommer 2019 bis
2022. www.instagram.com/silvio_colditz
****************************
der letzte Schnee klebt noch an
den Böschungen wie ein altes Graffiti an einer bröseligen Mauer ein oder
zwei Entfernungen weiter das Tal abwärts auf der Restmoorbühne vor dem
rostdunklen Waldrand proben Kraniche ihre Tänze ein federwippendes
Auf & schüttliges Ab ein synchronisierendes Hälserecken ein Rufen laut
wie startende Traktoren drei Schritte vier ein zwinkernder Schwingenwurf
im letzten Abendlicht Schwarz & Weiß wellt sich über den Himmel
verliert sich im Blicken gegen die kommende Nacht hin
****************************
silvio colditz, geb. 1978 in Stollberg/Erz., aufgewachsen in einem Dorf im Erzgebirge, lebt als Dichter & Kalligraf in Dresden. Gründete 2007 Der Maulkorb - Blätter für Literatur und Kunst. 2018 erschien der Gedichtband Aporien im Umgang mit mir selbst. Er veröffentlichte Gedichte in Literaturzeitschriften & Anthologien (u.a. in außer.dem, Ostragehege, Signum, Weltbetrachter, Das Zündblättchen). Zahlreiche Ausstellungen von Fotografien & Kalligrafien. Betreibt die Kalligrafische Bibliothek der Poesie. Seit 2022 Herausgeber Die Geste. Er veröffentlicht seine Bücher unter seinem Label 3 Crows Publishing.
Vom 1. bis 25.9. im DRINNEN&DRAUßEN auf der Kamenzer Straße 62.
Öffnungszeiten sind:
Montag: 13:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 12:30 & 13:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 12:30 & 13:30 – 18:00 Uhr
Während des Neustadt-Art-Festivals werde ich am Sonnabend, 24.9. ab 13Uhr & am 25.9. von 10 bis 16 Uhr vor Ort sein & kalligrafieren.
Liebe Welt, hier mein neuestes Projekt:
Die
Geste als Druckausgabe der kalligrafischen Bibliothek der Poesie
verbindet aktuelle Dichtung mit Schriftkunst. Jedes Gedicht wird
kalligrafisch interpretiert. Damit ist Die Geste auf ihre Art eine
einzigartige Literaturzeitschrift. Sie erscheint unregelmäßig im Format
DIN A4 mit 64 farbigen Seiten zum Druckkostenpreis von 8€. Herausgegeben
& kalligrafiert von silvio colditz Alles weitere dazu unter: diegeste.blogspot.com oder www.instagram.com/die_geste_/
Autor*innen der ersten Ausgabe sind: Patrick Beck, Heinrich Beindorf,
Helmut Blepp, Michael Georg Bregel, Tom Bresemann, Thomas Büch, Róža
Domašcyna, Matthias Engels, Hannah-Sophie Fuchs, Thomas Glatz, Ulf
Großmann, Lütfiye Güzel, Jonis Hartmann, Marit Heuß, Michael Hillen,
Roman Israel, Gad Kaynar-Kissinger, Jörg Kleemann, Sascha Kokot,
Dorothee Krämer, Pega Mund, Kai Pohl, Jan Schaldach, Lea Schlenker,
Sigune Schnabel, Janine Schneider, Andra Schwarz, Christine Johanna
Seidensticker, Angelica Seithe, Mati Shemoelof, Johannes Witek &
Stefan Zwerenz
Hallo Welt, hiermit möchte ich Dir die Kalligrafische Bibliothek der Poesie vorstellen.
Die Kalligrafische Bibliothek der Poesie ist eine einzigartige Sammlung kalligrafisch interpretierter Gedichte. Sie umfasst zur Zeit über 600 Gedichte von mehr als 250 Dichter*innen aller Kontinente aus über 1500 Jahren.
Sie wird eine begehbare Anthologie, die regelmäßig wechselnde Ausstellungen zu Themen, Autor*innen oder oder oder zeigen wird.
Anlässlich der Aufnahme der 250. Autor*in gibt es hier schon mal das provisorische Onlinezuhause zu sehen: https://kalligrafische-bibliothek.mozellosite.com/
wäre die Poesie von Patrick Lafontaine |